Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie sofort einen 25€ Gutschein.
Erhalten Sie exklusive Aktionscodes, sowie nützliche Pflegetipps zu Massivholzmöbeln. Außerdem erfahren Sie als erstes von neuen Produkten in unserem Sortiment. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Nachhaltigkeit bei Holz - Darauf sollten Sie beim Möbelkauf achten!
Fortschreitende Zerstörung des Lebensraumes Wald für die Billigware Holz – das muss nicht sein. Warum nicht auch beim Möbelkauf den Umweltschutz in Erwägung ziehen und auf Nachhaltigkeit bei Holz achten? Worauf Sie beim Möbelkauf Rücksicht nehmen sollten, welches nachhaltiges Holz es gibt und inwiefern Naturnah Möbel zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen, erfahren Sie hier.
Wieso ist der Wald so wichtig für uns?
Der Wald ist für viele ein Sehnsuchtsort, er gilt als grüne Lunge, Schatzkammer der Artenvielfalt, Klimaschützer, Ort der Ruhe und Erholung sowie Schauplatz von Märchen und Mythen. Doch so beliebt dieser in Deutschland auch ist, nur noch 1/3 des heimischen Waldes ist naturnah, der Rest ist für eine wirtschaftliche Nutzung gedacht. Unser Wald ist durch die industrielle Landwirtschaft und Forstwirtschaft bedroht. Holz ist zur Massenware geworden und der Rohstoff wird mittels intensiver Waldbewirtschaftung aus den Wäldern geholt. Das hat zur Folge, dass stark in den Wald eingegriffen wird, bereits junge Bäume gefällt werden und vor allem Monokulturen nachgepflanzt werden, sodass eine natürliche Entwicklung kaum mehr möglich ist.
Doch nicht nur in Deutschland sind Wälder bedroht, sondern weltweit. Alle 4 Sekunden verschwindet Wald in der Größe eines Fußballfeldes. Der Hunger nach der Billigware Holz ist groß, ebenso der nach Anbau- und Weidefläche. So wird beispielsweise in Osteuropa Raubbau an Wäldern betrieben, um einen möglichst billigen Rohstoff zu erhalten, und Regenwald in Brasilien wird gerodet, um Anbaufläche für Soja zu schaffen. Vor allem in Südamerika und Afrika verschwindet der wertvolle Regenwald, wie in folgender Statistik einsichtig ist:
bieten wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere,
füllen den Grundwasserspeicher,
bereinigen Luft und Wasser
und kühlen.
Wieso sollten Sie auf Nachhaltigkeit bei Holz achten?
Umso wichtiger ist es, auf Nachhaltigkeit bei Holz zu achten – insbesondere beim Möbelkauf. Das Holz der Naturnah Möbel stammt allesamt aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Dabei werden bestimmte Regelungen, wann, wieviel und welches Holz geschlagen werden darf, festgelegt. So wird Raubbau verhindert und der Wald kann trotz einer industriellen Nutzung in seinem Rahmen gesund und natürlich wachsen, auch die Artenvielfalt wird weniger bedroht. Uns liegt Nachhaltiges Wirtschaften am Herzen. Das Kaufen von Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung wie bei den Naturnah Möbeln kann also dazu beitragen, die Wälder wieder naturnaher zu gestalten und diese als Klimaschützer zu bewahren.
Welche Kriterien gelten für nachhaltiges Holz?
Es gibt Siegel und Zertifizierungssysteme (z.B. das PEFC-Siegel oder FSC-Zertifikat, welches auch von Naturnah Möbel benutzt wird), die eine nachhaltige Forstwirtschaft garantieren sollen. Doch welche Kriterien werden dabei beachtet, was bedeutet Nachhaltigkeit bei Holz?
PEFC-Siegel: steht für “Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes”, Kontrollsystem zur Überprüfung der nachhaltigen Waldwirtschaft auf Basis nationaler Standards
FSC-Siegel: steht für “Forest Stewardship Council”, internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft, 10 Prinzipen, anspruchvollstes Siegel
Eine nachhaltige, ökologische Forstbewirtschaftung kann folgendermaßen aussehen:
Wald nicht nur als Holzlieferant, sondern als Biotop
Bäume werden erst dann gefällt, wenn älter & dicker
Seltener & weniger stark in den Wald eingreifen
Heimischer Standort: vor allem Laubbäume, keine Monokulturen, Mischwald
Bestimmter Prozentsatz des Waldes bleibt unberührt: Artenvielfallt gegeben
Totholz bleibt (zum Teil) liegen
Durch die Einhaltung der Kriterien wird angestrebt, einen naturnahen Mischwald und damit einen natürlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Es ist also umso wichtiger, sich vor dem Möbelkauf zu informieren. Bietet mein gewünschter Möbelhersteller nachhaltiges Holz an? Kommt das Holz aus einem gesunden, naturnahen Wald?
Holzratgeber – Welches Holz ist empfehlenswert?
Aber nicht nur die Art und Weise, wie der Baum gewachsen ist, ist für nachhaltiges Holz relevant, sondern auch, welche Art von Holz verwendet wird. Es gibt beispielsweise heimische Holzarten, die nachhaltig angepflanzt werden und somit problemfrei zur Möbelherstellung verwendet werden können. Andererseits gibt es exotische Holzsorten, die selten oder begehrt sind und in Raubbau mit großen Schäden für die Umwelt geschlagen werden. Es gilt die Faustregel, heimische Hölzer Tropenhölzern vorzuziehen. Dennoch ist Tropenholz beim Möbelkauf nicht komplett auszuschließen, hier ist jedoch besonders darauf zu achten, dass es aus einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung stammt.
Gängige Holzarten, die als unproblematisch gelten:
Mehr dazu finden Sie im Greenpeace Holzratgeber. Wir benutzen ausschließlich von Greenpeace empfohlene heimische Massivhölzer.
Nachhaltigkeit bei Holz – Naturnah Möbel für einen nachhaltigen Lebensstil
Wir von Naturnah Möbel verwenden ausschließlich Massivholz von FSC zertifizierten Lieferanten oder von Lieferanten, die nachweislich für eine Aufforstung der Wälder sorgen. Hauptsächlich kommt unser Holz aus den österreichischen Alpen oder aus dem schönen Transsilvanien. Es werden also keine exotischen Tropenhölzer genutzt, sondern heimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Bei Naturnah werden Massivholz Möbel nach Maß produziert, d.h. die Holzprodukte kommen komplett vom naturgewachsenen Baumstamm. Bei der Produktion wird auf eine schonende und schadstofffreie Verarbeitung geachtet. Massivholz Möbel sind naturbelassen und äußerst robust. Sie sind dafür ausgelegt, eine hohe Lebensdauer und Harmonie in Ihre vier Wände zu bringen. Und falls die Möbel nach Jahren doch nicht mehr gefallen, so gibt es die Möglichkeit, die Oberflächen neu zu gestalten. Nachhaltigkeit im Bereich der Möbelindustrie bedeutet nämlich nicht nur, Holz aus verantwortungsvollen Quellen zu beziehen, sondern auch hochwertige und langlebige Holzmöbel herzustellen, die Sie jahrzehntelang in Ihrem Alltag begleiten werden. Nicht zuletzt wirken sich qualitativ hochwertige Massivholzmöbel positiv auf Ihre Gesundheit aus.
Um einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, sind wir Partner von PLANT-MY-TREE. Diese führen Aufforstungsprojekte zur CO²-Kompensierung in ganz Deutschland durch. Dabei wird Wert auf Biodiversität und einen naturnahen Mischwald gelegt sowie Monokulturen abgelehnt.
Fazit
Damit wir auch in Zukunft auf unserem Planeten natürliche und gesunde Wälder anfinden, ist ein Schritt in die richtige Richtung, unseren Holzkonsum zu überdenken, auf Nachhaltigkeit bei Holz zu achten, Holzprodukte nur aus nachhaltiger Waldwirtschaft zu kaufen und auf PEFC- und FSC-Siegel achten. Doch auch staatliche Maßnahmen müssen in Zukunft greifen, um den wertvollen Lebensraum Wald für Pflanzen, Tiere und Menschen zu erhalten. Nicht zuletzt sind die Wälder essenziell für den weltweiten Klimaschutz und die Abmilderung des Klimawandels.
Das ist genau das, was ich zum Thema Nachhaltigkeit bei Holzmöbeln gesucht habe. Ich werde es mit meinem Bruder besprechen, der auch viel über dieses Thema weiß. Mal sehen, ob er mir noch mehr Tipps geben kann!
Vielen Dank für die Tipps in Bezug auf Naturholz. Wir möchten gerne Möbel nach Maß bestellen und das am besten nachhaltig. Mit den Tipps können wir sicherlich besser drauf achten.
Wir wollen mehr auf die Nachhaltigkeit achten. Gut zu erfahren, dass Naturholz hierbei eine wichtige Rolle spielt. Darum gehen wir auch gerne immer direkt in das Hobelwerk, wenn mir Möbel brauchen.
Das ist genau das, was ich zum Thema Nachhaltigkeit bei Holzmöbeln gesucht habe. Ich werde es mit meinem Bruder besprechen, der auch viel über dieses Thema weiß. Mal sehen, ob er mir noch mehr Tipps geben kann!
Vielen Dank für die Tipps in Bezug auf Naturholz. Wir möchten gerne Möbel nach Maß bestellen und das am besten nachhaltig. Mit den Tipps können wir sicherlich besser drauf achten.
Wir wollen mehr auf die Nachhaltigkeit achten. Gut zu erfahren, dass Naturholz hierbei eine wichtige Rolle spielt. Darum gehen wir auch gerne immer direkt in das Hobelwerk, wenn mir Möbel brauchen.